Hier erfährst du, wie ich zu diesem eher ungewöhnlichen Hobby gekommen bin, seit wann ich mich damit beschäftige, welche positiven, aber auch negativen Erfahrungen ich gesammelt habe – und vieles mehr.
Hier erfährst du, wie ich zu diesem eher ungewöhnlichen Hobby gekommen bin, seit wann ich mich damit beschäftige, welche positiven, aber auch negativen Erfahrungen ich gesammelt habe – und vieles mehr.
Reptilien und Amphibien üben seit jeher eine besondere Faszination aus. Viele Arten sind in der Natur inzwischen stark bedroht – und der Mensch ist dabei leider beides: größter Bewunderer und größter Feind. Durch unser Verhalten können wir das Schicksal dieser Tiere beeinflussen – im Guten wie im Schlechten. Und was das jetzt genau mit Terraristik zu tun hat, welche positiven, aber auch negativen Seiten dieses Hobby hat – genau darum geht es hier.
Die meisten Geckofotos gibt es hier zu sehen, bei den äußerst zeigefreundlichen und immer neugierigen Dornwaldgeckos.
Mehr lesenDer Madagaskar Taggecko, die wahrscheinlich am häufigsten gehaltene Art unter den Phelsumen ... Nicht aber diese Unterart P.madagascariensis madagascariensis!
Mehr lesenAus meiner Sicht, die mit Abstand schönste Leopardgeckoart - ganz ohne Kreuzung oder Farbzucht!
Mehr lesenWas steht auf dem Speiseplan der Geckos und der Futtertiere?Brauchen die auch Nahrungsergänzungsmittel? ... Das kannst du hier lesen.
Mehr lesenAlle meine selbstgebauten Terrarien bestehen aus Styrodur. Warum? Was sind die Vor- und Nachteile? Wie bin ich dabei vorgegangen? Was gilt es zu beachten? ... Das kannst du hier lesen.
Mehr lesenDie Aufzucht von jungen Reptilien erfordert spezielle Bedingungen. Je nach Alter und Größe der Jungtiere muss das Aufzuchtterrarium angepasst werden. Genaueres dazu, kannst du hier sehen.
Mehr lesenWelche Pflanzen passen in welches Terrarium für welche Tierart? Da gibt es so einiges zu beachten - aus Sicht der Tiere und vielen anderen Perspektiven, die ich hier versuche etwas zu beleuchten.
Mehr lesenWas in Zeiten der Coronapandemie für uns Menschen ziemlich außergewöhnlich war, das ist in der Tierhaltung (v.a. in der Terraristik) selbstverständlich: Neu zugelegte oder kranke Tiere müssen zu allererst in Quaratäne. Mehr dazu hier ...
Mehr lesenErst gab es eins, dann zwei, dann drei ... dann war der ganze Raum voll. Hier bekommst du ein paar Eindrücke davon.
Mehr lesenBetreiber der Seite
Claus Krogmann
Anschrift
Claus KrogmannFrankfurter Straße 11
61206 Nieder Wöllstadt
Kontakt
Mail: c.krogmann@yahoo.de
Telefon: 0151 - 74376783